Immobiliengutachter in Schleswig-Holstein
Unser Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung in Schleswig-Holstein ist selbst und durch einige Kooperationspartner mit einigen Immobiliensachverständigen – Kollegen u.a. in Schleswig-Holstein, Hamburg sowie in den Nachbar-Bundesländern Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern aktiv. Als Immobiliengutachter besitzen wir in ganz Schleswig-Holstein umfangreiche Marktkenntnisse auch im kleinteiligen regionalen Umfeld.

gs-fewo / pixelio.de
Die Urlaubsregion Schleswig-Holstein hat vielerlei Facetten. Zwischen Nordsee und Ostsee gelegen, birgt das Land zahlreiche schöne Plätze. Die naturreiche Region schafft einen hohen Erholungswert und ist das Ziel von einer Vielzahl an Urlaubern.
Weiße Sandstrände und beeindruckende Steilküsten gehören ebenso zu dem norddeutschen Bundesland wie geschichtsträchtige Bauwerke. Auch in den Städten des Landes ist der maritime Charakter zu merken. Mit dem Nationalpark „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ verfügt die Gegend über einen einzigartigen Naturerlebnisraum, welcher ein Eldorado für Tiere darstellt. Weitläufige Gebiete des Naturparks blieben bis heute noch unberührt und faszinieren mit einer reizvollen Landschaft. Der Nationalpark dehnt sich auf über 4.400 Quadratkilometer aus. Er erstreckt sich von der dänischen Grenze bis zur Mündung der Elbe. Zwischen dem Nordkap in Norwegen und der italienischen Insel Sizilien gilt das „Schleswig-Holsteinische Wattenmeer“ als der größte Nationalpark. Das Wattenmeer ist der Lebensraum von zahlreichen Vögeln. Insbesondere im Sommer und Frühjahr nutzen über zwei Millionen Wasser- und Watvögel die günstigen Lebensbedingungen des Wattenmeeres. Hier leben zudem Muscheln und Krabben. Aber auch Teile der Ostsee und der Holsteinischen Schweiz befinden sich auf dem ländlichen Gebiet. Über 380 Kilometer Ostseeküste ziehen sich durch Schleswig-Holstein. Die Region ist unter Urlaubern sehr beliebt. Sie bietet nämlich nicht nur ellenlange Sandstrände zum Erholen und Baden, sondern gleichermaßen viele Möglichkeiten zum Aktivurlaub. So erstreckt sich hier der 430 Kilometer lange Ostseeküstenradweg, der entlang von Promenaden und Sandstränden bis hin zur Lübecker Bucht führt.
In einigen Regionen von Schleswig-Holstein liegen die Preise für Immobilien, laut Immobiliengutachter, bereits über dem bundesweiten Durchschnitt. Insbesondere in den hiesigen Oberzentren, wie Kiel und Flensburg, herrschen hohe Immobilienwerte.
Wer in der Landeshauptstadt Kiel eine Wohnung beziehen möchte, sollte sich auf Mietpreise zwischen 5,40 Euro und 10,80 Euro je Quadratmeter einstellen. In guten Wohnlagen verlangen Vermieter für eine Bestandswohnung bereits über 9 Euro pro Quadratmeter. Eine Neubauwohnung ist mit einem Quadratmeterpreis von ungefähr 10,50 Euro nochmals teurer. Die geringsten Immobilienwerte im Kieler Zentrum weisen Bestandshäuser auf. Handelt es sich bei diesen Immobilien um ein Doppel- oder Einfamilienhaus, werden Kunden mit einem Quadratmeterpreis von durchschnittlich 1.860 Euro konfrontiert. Am teuersten sind Eigentumswohnungen als Neubauobjekt. Bei jenen Immobilien steigt der Kaufpreis auf rund 3.800 Euro pro Quadratmeter. Günstiger sind Immobilien in Flensburg, wo eine Bestandswohnung bereits ab circa 5 Euro je Quadratmeter vermietet wird. Die Miet-Obergrenze liegt am hiesigen Immobilienmarkt bei 9 Euro pro Quadratmeter. Im Kaufsegment eruiert der Immobiliengutachter im Ort niedrigere Immobilienwerte als in Kiel. Immobilien aus dem Bestand sind hier ab circa 1.000 Euro je Quadratmeter zu haben. Der Kaufpreis von regionalen Neubauobjekten liegt zwischen 2.300 Euro und 5.600 Euro pro Quadratmeter. In Lübeck liegen die Mieten leicht über dem Bundesdurchschnitt. Kunden werden im Ort mit Quadratmeterpreisen zwischen 5,50 Euro und 10 Euro konfrontiert. Die Kaufpreise von hiesigen Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern bewegen sich zwischen ungefähr 2.500 Euro und 3.700 Euro pro Quadratmeter.
Am erschwinglichsten sind Immobilien in der kreisfreien Stadt Neumünster. Interessenten können hier eine Bestandswohnung bereits ab 4,60 Euro pro Quadratmeter mieten.

Christian v.R. / pixelio.de
Schleswig-Holstein ist eines von 16 deutschen Bundesländern. Es fungiert als teilsouveräner Gliedstaat sowie als parlamentarische Republik. Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich größte Stadt des Bundeslandes.
Neumünster, Lübeck und Flensburg gehören zu den weiteren Oberzentren von Schleswig-Holstein. Die Region ist mehrsprachig. Neben der Hauptsprache Deutsch, sprechen hier ebenso einige Menschen Friesisch, Dänisch und Niederdeutsch. Die Bevölkerungszahl im Land beläuft sich aktuell auf knapp 3 Millionen Menschen. Mit circa 180 Einwohnern pro Quadratkilometer ist die Bevölkerungsdichte im Land relativ gering. Das Bundesland dehnt sich im äußersten Norden von Deutschland auf durchschnittlich 15.800 Quadratkilometer aus. Das Land existiert in seiner jetzigen Form seit 1946. Im Norden teilt es sich eine gemeinsame Grenze mit der Region Süddänemark. Weiterhin ist Schleswig-Holstein im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern sowie im Süden von der Metropole Hamburg und dem Land Niedersachsen umgeben. Im Osten wird die Region von der Ostsee umrahmt. Die Nordsee umgibt den Gliedstaat im Westen. Das norddeutsche Bundesland setzt sich aus elf Landkreisen und vier kreisfreien Städten zusammen. Die hiesigen kreisfreien Städte lauten Neumünster, Flensburg, Lübeck und Kiel. Die flächenmäßig größte Stadt im Land ist Lübeck mit etwa 215 Quadratkilometern. Die regionalen Landkreise lauten Stormarn, Dithmarschen, Steinburg, Herzogtum Lauenburg, Segeberg, Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Rendsburg-Eckernförde, Ostholstein, Plön und Pinneberg. Rendsburg-Eckernförde ist mit über 2.180 Quadratkilometern der größte Landkreis der Region, dicht gefolgt von Nordfriesland mit circa 2.080 Quadratkilometern. Pinneberg ist das kleinste Kreisgebiet. Der 665 Quadratkilometer große Landkreis ist im Süden von Schleswig-Holstein zu finden. Zugleich ist Pinneberg mit über 300.000 Einwohnern aber auch der bevölkerungsreichste Landkreis im Land. Des Weiteren befinden sich im Land etwa 1.100 Gemeinden, von denen ein Großteil unter 2.000 Einwohner zählt. In rund 60 regionalen Gemeinden leben über 10.000 Menschen. Sie fungieren als Stadt. Zu den größeren Städten der Region zählen, neben den kreisfreien Städten, Norderstedt mit etwa 75.000 Einwohnern, Elmshorn mit circa 52.000 Einwohnern und Pinneberg, wo durchschnittlich 42.000 Menschen zu Hause sind. Auf dem ländlichen Gebiet liegt ebenfalls die Stadt Arnis. Mit ihren nur 300 Einwohnern und der winzigen Fläche von circa 0,40 Quadratkilometern ist sie die kleinste Stadt der Bundesrepublik Deutschland.
Schleswig-Holstein ist nicht nur das Land der Natur, sondern gleichwohl eine Region mit einem vielfältigen Kulturleben. Vor allem die Kunstszene ist im Land sehr aktiv.
Künstler und Künstlerinnen genießen im Land ein ansprechendes Bildungswesen, das sich insbesondere durch die „Muthesius Kunsthochschule“ auszeichnet. Hier werden sie im Rahmen der Studienrichtung „Freie Kunst“ unter anderem in den Bereichen Malerei, Medien, Zeichnung und Bildhauerei ausgebildet. Über 1.000 Künstler sind in der Region aktiv. Hinzu reihen sich etwa 250 Museen, in welchen zahlreiche Werke ausgestellt sind. Dabei handelt es sich um Museen, die in ihrer Art sehr unterschiedlich sind. Zum einen sind mehrere zentrale Landesmuseen in der Gegend beheimatet. Zum anderen ist eine Vielzahl von Heimatmuseen ein Teil von Schleswig-Holstein. In der Landeshauptstadt Kiel befindet sich in einem denkmalgeschützten Haus das traditionsreiche Schifffahrtsmuseum, das seinen Besuchern die Stadtgeschichte näher bringt. Aber nicht nur Museen prägen die hiesige Kultur. Gleichwohl sind im Land Literatur, Musik und Theater zu Hause. Thomas Mann schrieb den Roman „Buddenbrooks“, welcher die Stadt Lübeck mit seiner Literatur weltweit bekannt machte. Auch der Nobelpreisträger und Autor „Günter Grass“ lebte einst in dem Land. In Lübeck verbrachte der deutsche Schriftsteller und Maler seine letzten Tage. Darüber hinaus ist das Land Ausübungsort des größten Klassikfestivals im europäischen Raum. Das überregional bekannte „Schleswig-Holstein Musik-Festival“ beglückt alljährlich im Sommer über 100.000 Gäste mit etwa 130 Konzerten. Die Spielstätten verteilen sich im ganzen Bundesland. Nicht nur Liebhaber der klassischen Musik kommen in der Region auf ihre Kosten. Das größte Metal-Festival der Welt findet ebenfalls auf schleswig-holsteinischem Gebiet statt. Das „Wacken Open-Air“ ist weltweit bekannt und begeistert alljährlich tausende Besucher.
Sie sind an einem Immobilienwertgutachten in Schleswig-Holstein interessiert?
Wenn Sie einen Immobiliengutachter benötigen, rufen Sie mich gern unverbindlich unter meiner Büronummer an oder schicken mir eine E-Mail über das nebenstehende (mobil unten) Kontakt-Formular.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Ihr Sachverständigenbüro Matthias Kirchner, die Immobiliengutachter für Schleswig-Holstein und Norddeutschland.